Willkommen in Berg
Willkommen in Berg

Chronik der Gemeinde Berg

2. Jahrtausend vor Christus (Bronzezeit): Die Kelten leben in unserer Heimat
um 500 v. Chr. Die Gallier (Ubier) bewohnen unser Gebiet
Christi Geburt Die Mattiaker bewohnen unseren Raum
ca. 50 n. Chr. Erste Grenzlinie bei Marienfels
nach 125 n. Chr. Verlegung der Limesgrenze
um 260 n. Chr. Aufgabe der Limesanlagen und Kastelle
nach 260 n. Chr. Alemannen besiedeln unseren Raum
im Jahr 496 Sieg der Franken unter Chlodwig über die Alemannen
im Jahr 773 Der Einrichgau wird erstmals erwähnt. In Marienfels gibt es eine Thingstätte (auch Dingstätte - Versammlungsplatz und Gerichtsstätte) Karls des Großen.
im Jahr 780 Seit etwa 780 Gauverfassung Karls des Großen und Trennung in höhere und niedere Gerichtsbarkeit
im Jahr 974 Robert - erster bekannter Gaugraf im Einrich
im Jahr 1031 Schenkung der Grafschaft Marienfels im Einrichgau an das Erzbistum Trier durch Konrad II.
im Jahr 1039 Die Schenkung wird von Heinrich III. bestätigt
in den Jahren 1048-1052 Gaugraf Arnold, Erbauer der Burg Arnstein
im Jahr 1105 Ludwig II. wird nicht mehr Gaugraf, sondern nur Graf von Arnstein genannt
im Jahr 1139 Ludwig III. verwandelt seine Burg in das Kloster Arnstein
im Jahr 1140 Die Grafschaft Marienfels geht von Ludwig III. an seinen Vetter Reinbold von Isenburg über.
im Jahr 1160 Die Grafschaft Marienfels geht von Reinbold II. von Isenburg an die Grafen von Nassau und Katzenelnbogen gemeinschaftlich (gemeinschaftliche Verwaltung)
im Jahr 1247 Graf Heinrich von Nassau stirbt und seine beiden Sohne Otto I. und Walram herrschen gemeinsam.
im Jahr 1255 Teilung des Hauses Nassau in die Ottonische (nördlich der Lahn) und die Walramische Linie (südlich der Lahn)
im Jahr 1260 Das Haus Katzenelnbogen teilt sich in Neu- und Altkatzenelnbogen. Beginn des Vierherrischen, des Landgerichtes der vier Herren in Marienfels
im Jahr 1260 Erste urkundliche Erwähnung von Berg
im Jahr 1355 Spaltung der Nassau-Walramischen Linie in den Idsteiner und den Weilburger Zweig
im Jahr 1402 Wiedervereinigung der beiden Katzenelnbogener Linien
im Jahr 1424 Das Kloster Aftholderbach hat Güter in Berg
im Jahr 1436 Die Steegsmühle erstmals erwähnt
im Jahr 1479 Philipp d. Ältere von Katzenelnbogen stirbt. Sein Anteil am Vierherrischen, geht an Landgraf Heinrich IV. von Hessen
im Jahr 1538 Einführung der Reformation in Marienfels / Berg
im Jahr 1547 Beginn der Gegenreformation
im Jahr 1545 Ein Hof zu Berg kommt nach dem Verfall des Klosters Aftholderbach zu Walsdorf
im Jahr 1583 Der hessische Anteil am Einrich fällt an Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel
im Jahr 1583 Erwähnung eines Bergwerkes bei der Rauschenmühle
im Jahr 1590 Die Rauschenmühle wird erbaut
im Jahr 1647 Einteilung des Vierherrischen in drei Quartiere, Berg kommt zu Nassau-Diez, zum Amt Nassau (dreiherrisch)Ende der gemeinsamen Gerichte
im Jahr 1648 Die Dorflinde in Berg wird gepflanzt
im Jahr 1744 Streit mit Marienfels um Felder in der Bergerbach
im Jahr 1771 Teilung der Berger Flur in drei Bereiche: Hasenlücker-, Nieder- und Himbendellerfeld
im Jahr 1774 Aufl&öuml;sung der Quartiere von 1647, Berg wird nassauisch
im Jahr 1778 Das erste Backhaus in Berg wird erbaut
im Jahr 1803 Bildung des Herzogtums Nassau
im Jahr 1808 Aufhebung der Leibeigenschaft im Herzogtum Nassau
im Jahr 1809 Die Gemeinde Berg wird dem Amt Nassau-Lahn angegliedert.
im Jahr 1812 Die Frondienste werden aufgehoben.
im Jahr 1816 Berg kommt zum Amt Nastätten.
im Jahr 1820 In Berg wird ein neues Backhaus erbaut.
im Jahr 1840 Anschaffung der neuen Glocke auf dem alten Backhaus
im Jahr 1842 Die Zehntenpflicht wird aufgehoben
in den Jahren 1856/58 Konslierung (Flurbereinigung)
im Jahr 1857 Gründung der Kappesgärten
im Jahr 1867 Mit dem Amt Nastätten kommt Berg zum Unter-Lahn-Kreis (aus den nassauischen Ämtern: Limburg, Dietz, Nassau und Nastätten mit der Kreisstadt Dietz gebildet).
im Jahr 1875 Standesämter werden gebildet
im Jahr 1878 Der Berger Friedhof wird angelegt
im Jahr 1885 Beseitigung der alten Ämtereinteilung und Berg zum neuen Kreis St. Goarshausen
im Jahr 1891 Ein Berger Gastwirt wird erschlagen
im Jahr 1900 Erste Wasserleitung in berg
im Jahr 1911 Berg tritt aus dem Schulverband Marienfels aus
in den Jahren 1912-1965 Bestand der Berger Schule
in den Jahren 1915-1974 Kritzekaute in der Hohl
im Jahr 1918 Die Berger Jagd wird zum erste mal verpachtet
in den Jahren 1920-1991 Postnebenstelle in Berg
in den Jahren 1920-1995 Turnverein Berg
im Jahr 1920 Erstes Jagdhaus in Berg
im Jahr 1921 Die Postnebenstelle bekommt ihr erstes Telefon
im Jahr 1922 Eine neue Wasserleitung mit Pumpstation und Hochbehälter in der Hohl wird errichtet.
im Jahr 1923 Elektrischer Strom kommt ins Dorf
im Jahr 1925 Straßenrinnen werden angelegt
in den Jahren 1926/1981 Der Sportplatz wird gebaut und vergrößert
im Jahr 1928 Turnverein Berg Miterbauer des Jugendheims Loreley
im Jahr 1931 Der Gemischter Chor wird gegründet
in den Jahren 1933-1945 Schützenverein Berg
im Jahr 1936 Das Schmiedehäuschen wird neu gebaut
im Jahr 1938 Anschluß an die Molkereigenossenschaft Miehlen
im Jahr 1945 Das Jagdhaus am Mühlbachtalrandweg wird von polnischen Soldaten angezündet
im Jahr 1946 Bildung von Rheinland-Pfalz
im Jahr 1948 Währungsreform
in den Jahren 1952/53/58 Abwasserleitung gelegt
im Jahr 1953 Das Volksbildungswerk Berg wird gegründet
im Jahr 1954 Gründung der "Freiwilligen Feuerwehr Berg"
im Jahr 1954 Die Dorfstraßen werden gepflastert und ausgebaut
in den Jahren 1955-1975 Wirtschaftswege ausgebaut und geteert
in den Jahren 1956/57 Flurbereinigung
im Jahr 1957 Neue Uhr auf dem Rathaus (Backes)
im Jahr 1957 Einweihung des Ehrenmahls
in den Jahren 1958-1965 Gemeindebücherrei
im Jahr 1958 Ende der Schafzucht in Berg
in den Jahren 1961-1994 Kläranlage Berg
in den Jahren 1960/94 Alte und neue Wasserleitung auf den Friedhof verlegt
im Jahr 1962 Umbenennung des Kreises St. Goarshausen in "Loreleykreis"
im Jahr 1965 Berger Kinder gehen nach Miehlen in die Schule
im Jahr 1966 Ortsschelle eingestellt "Schellepatt"
in den Jahren 1966/78/89 Gemeindehaus angebaut und umgebaut
im Jahr 1967 Altes Feuerwehrgerätehaus abgerissen
im Jahr 1968 Altes Schäferhaus abgerissen
im Jahr 1969 Bildung des "Rhein-Lahn-Kreises"
im Jahr 1970 Bei Schweinen und Kühen wird die künstliche Befruchtung eingeführt.
im Jahr 1972 Berg kommt zur Verbandsgemeinde Nastätten
im Jahr 1972 Das altes Rathaus wird abgerissen
im Jahr 1974

Erstes Gräberfeld auf dem Friedhof geräumt;

Die Leichenhalle wird gebaut:

Die Hohl wird saniert, Kritzekauten werden zugeschüttet

im Jahr 1975

Das alte Leiterhäuschen wird abgerissen;

Berger Kinder können zum erstenmal einen Kindergarten besuchen (Miehlen)

im Jahr 1980 Die Grillhütte wird erbaut
im Jahr 1984 Die Schmiede wird abgemeldet.
in den Jahren 1985-1987 Die Dorfdurchgangsstraße wird saniert, Wasser und Kanal erneuert
im Jahr 1988

Die Raiffeisenniederlassung wird geschlossen;

Neue Wasserversorgung vom Hochbehälter Hainau

im Jahr 1990 Neuer Hochbehälter am Billchen geht in Betrieb
im Jahr 1992 Alter Hochbehälter in der Hohl wird abgerissen
im Jahr 1994

Toilettenhäuschen an der Grillhütte gebaut;

Abwasser an die neue Kläranlage Marienfels angeschlossen

im Jahr 1995

Berger Turnverein wird abgemeldet;

Dreschhalle abgerissen und ein Wohnhaus errichtet (Rathausstr. 8)

im Jahr 1996

Zweites Jagdhaus am Billchen erbaut;

Gemeindehaus neu verputzt;

Partnerschaft mit Berg im Elsass geschlossen;

Im Herbst "Support Africa e. V. Berg" gegründet

im Jahr 1997

Schmiede abgerissen und ein Wohnhaus angebaut (Schulstr. 3);

Die Straße "In den Füllgärten" fertiggestellt;

Hagel-Unwetter am Pfingstsamstag

im Jahr 1998

Einwohnerzahl steigt über 200 Personen;

Partnerschaftsbaum (Winterlinde) gepflanzt in der Hohl;

Im August wird die Starße "Altestraße" fertiggestellt;

Wohnhausbrand im Mühlbachweg (H. Simon)

im Jahr 1999 Rhein-Lahn Zeitung im Dorf
Silvester 1999/2000 Große Silvesterfete für das ganze Dorf
im Jahr 2000

Linde bleibt Naturdenkmal;

Neue Teerdecke auf Feldweg Richtung Spieß;

Aufstellung des Bebauungsplans im Kappesgarten

im Jahr 2002

17. Januar Start des Bebauungsplans "Kappesgarten";

Chorleiterin Wilma Schmidt geht in Rente;

Altbürgermeister Adolf Laux gestorben;

Gemeindewald wird zertifiziert

im Jahr 2003

Einwohnerzahl steigt über 250 Personen;

Planung der Flurbereinigung wird begonnen

im Jahr 2004

Im Mai Einweihung des Feuerwehrgerätehauses;

Neuer Ortsbürgermeister Norbert Haxel;

27. bis 29. Aug. feiert die FFw Berg ihr 50jähriges

im Jahr 2005 2. Platz belegt "Unser Dorf hat Zukunft"
im Jahr 2006

75 Jahre Gemischer Chor Berg;

25 Jahre Wassermeister Edwin Pfeiffer wird verabschiedet;

10 Jahre Partnerschaft mit Berg im Elsass;

Limes wird Weltkulturerbe

im Jahr 2007

Funk-DSL wird eingerichtet, gemeinsam mit Hunzel;

Verbandsgemeinde setzt die Doppik für Verwaltung ein;

Forstreviere werden kommunalsiert (in die VG);

BSV Berjer Spass-, Speil- u. Sportverein wird gegründet

im Jahr 2008

24. September FFw: Start der Rettungsleitstelle in Montabaur;

2. September Gemeinderat beschließt eine Berger Fahne anzuschaffen

im Jahr 2009 Die Flagge von Berg wird genehmigt und während des Dorffestes präsentiert und eingeführt
Druckversion | Sitemap
© Ortsgemeinde Berg