2. Jahrtausend vor Christus (Bronzezeit): | Die Kelten leben in unserer Heimat |
um 500 v. Chr. | Die Gallier (Ubier) bewohnen unser Gebiet |
Christi Geburt | Die Mattiaker bewohnen unseren Raum |
ca. 50 n. Chr. | Erste Grenzlinie bei Marienfels |
nach 125 n. Chr. | Verlegung der Limesgrenze |
um 260 n. Chr. | Aufgabe der Limesanlagen und Kastelle |
nach 260 n. Chr. | Alemannen besiedeln unseren Raum |
im Jahr 496 | Sieg der Franken unter Chlodwig über die Alemannen |
im Jahr 773 | Der Einrichgau wird erstmals erwähnt. In Marienfels gibt es eine Thingstätte (auch Dingstätte - Versammlungsplatz und Gerichtsstätte) Karls des Großen. |
im Jahr 780 | Seit etwa 780 Gauverfassung Karls des Großen und Trennung in höhere und niedere Gerichtsbarkeit |
im Jahr 974 | Robert - erster bekannter Gaugraf im Einrich |
im Jahr 1031 | Schenkung der Grafschaft Marienfels im Einrichgau an das Erzbistum Trier durch Konrad II. |
im Jahr 1039 | Die Schenkung wird von Heinrich III. bestätigt |
in den Jahren 1048-1052 | Gaugraf Arnold, Erbauer der Burg Arnstein |
im Jahr 1105 | Ludwig II. wird nicht mehr Gaugraf, sondern nur Graf von Arnstein genannt |
im Jahr 1139 | Ludwig III. verwandelt seine Burg in das Kloster Arnstein |
im Jahr 1140 | Die Grafschaft Marienfels geht von Ludwig III. an seinen Vetter Reinbold von Isenburg über. |
im Jahr 1160 | Die Grafschaft Marienfels geht von Reinbold II. von Isenburg an die Grafen von Nassau und Katzenelnbogen gemeinschaftlich (gemeinschaftliche Verwaltung) |
im Jahr 1247 | Graf Heinrich von Nassau stirbt und seine beiden Sohne Otto I. und Walram herrschen gemeinsam. |
im Jahr 1255 | Teilung des Hauses Nassau in die Ottonische (nördlich der Lahn) und die Walramische Linie (südlich der Lahn) |
im Jahr 1260 | Das Haus Katzenelnbogen teilt sich in Neu- und Altkatzenelnbogen. Beginn des Vierherrischen, des Landgerichtes der vier Herren in Marienfels |
im Jahr 1260 | Erste urkundliche Erwähnung von Berg |
im Jahr 1355 | Spaltung der Nassau-Walramischen Linie in den Idsteiner und den Weilburger Zweig |
im Jahr 1402 | Wiedervereinigung der beiden Katzenelnbogener Linien |
im Jahr 1424 | Das Kloster Aftholderbach hat Güter in Berg |
im Jahr 1436 | Die Steegsmühle erstmals erwähnt |
im Jahr 1479 | Philipp d. Ältere von Katzenelnbogen stirbt. Sein Anteil am Vierherrischen, geht an Landgraf Heinrich IV. von Hessen |
im Jahr 1538 | Einführung der Reformation in Marienfels / Berg |
im Jahr 1547 | Beginn der Gegenreformation |
im Jahr 1545 | Ein Hof zu Berg kommt nach dem Verfall des Klosters Aftholderbach zu Walsdorf |
im Jahr 1583 | Der hessische Anteil am Einrich fällt an Landgraf Wilhelm von Hessen-Kassel |
im Jahr 1583 | Erwähnung eines Bergwerkes bei der Rauschenmühle |
im Jahr 1590 | Die Rauschenmühle wird erbaut |
im Jahr 1647 | Einteilung des Vierherrischen in drei Quartiere, Berg kommt zu Nassau-Diez, zum Amt Nassau (dreiherrisch)Ende der gemeinsamen Gerichte |
im Jahr 1648 | Die Dorflinde in Berg wird gepflanzt |
im Jahr 1744 | Streit mit Marienfels um Felder in der Bergerbach |
im Jahr 1771 | Teilung der Berger Flur in drei Bereiche: Hasenlücker-, Nieder- und Himbendellerfeld |
im Jahr 1774 | Aufl&öuml;sung der Quartiere von 1647, Berg wird nassauisch |
im Jahr 1778 | Das erste Backhaus in Berg wird erbaut |
im Jahr 1803 | Bildung des Herzogtums Nassau |
im Jahr 1808 | Aufhebung der Leibeigenschaft im Herzogtum Nassau |
im Jahr 1809 | Die Gemeinde Berg wird dem Amt Nassau-Lahn angegliedert. |
im Jahr 1812 | Die Frondienste werden aufgehoben. |
im Jahr 1816 | Berg kommt zum Amt Nastätten. |
im Jahr 1820 | In Berg wird ein neues Backhaus erbaut. |
im Jahr 1840 | Anschaffung der neuen Glocke auf dem alten Backhaus |
im Jahr 1842 | Die Zehntenpflicht wird aufgehoben |
in den Jahren 1856/58 | Konslierung (Flurbereinigung) |
im Jahr 1857 | Gründung der Kappesgärten |
im Jahr 1867 | Mit dem Amt Nastätten kommt Berg zum Unter-Lahn-Kreis (aus den nassauischen Ämtern: Limburg, Dietz, Nassau und Nastätten mit der Kreisstadt Dietz gebildet). |
im Jahr 1875 | Standesämter werden gebildet |
im Jahr 1878 | Der Berger Friedhof wird angelegt |
im Jahr 1885 | Beseitigung der alten Ämtereinteilung und Berg zum neuen Kreis St. Goarshausen |
im Jahr 1891 | Ein Berger Gastwirt wird erschlagen |
im Jahr 1900 | Erste Wasserleitung in berg |
im Jahr 1911 | Berg tritt aus dem Schulverband Marienfels aus |
in den Jahren 1912-1965 | Bestand der Berger Schule |
in den Jahren 1915-1974 | Kritzekaute in der Hohl |
im Jahr 1918 | Die Berger Jagd wird zum erste mal verpachtet |
in den Jahren 1920-1991 | Postnebenstelle in Berg |
in den Jahren 1920-1995 | Turnverein Berg |
im Jahr 1920 | Erstes Jagdhaus in Berg |
im Jahr 1921 | Die Postnebenstelle bekommt ihr erstes Telefon |
im Jahr 1922 | Eine neue Wasserleitung mit Pumpstation und Hochbehälter in der Hohl wird errichtet. |
im Jahr 1923 | Elektrischer Strom kommt ins Dorf |
im Jahr 1925 | Straßenrinnen werden angelegt |
in den Jahren 1926/1981 | Der Sportplatz wird gebaut und vergrößert |
im Jahr 1928 | Turnverein Berg Miterbauer des Jugendheims Loreley |
im Jahr 1931 | Der Gemischter Chor wird gegründet |
in den Jahren 1933-1945 | Schützenverein Berg |
im Jahr 1936 | Das Schmiedehäuschen wird neu gebaut |
im Jahr 1938 | Anschluß an die Molkereigenossenschaft Miehlen |
im Jahr 1945 | Das Jagdhaus am Mühlbachtalrandweg wird von polnischen Soldaten angezündet |
im Jahr 1946 | Bildung von Rheinland-Pfalz |
im Jahr 1948 | Währungsreform |
in den Jahren 1952/53/58 | Abwasserleitung gelegt |
im Jahr 1953 | Das Volksbildungswerk Berg wird gegründet |
im Jahr 1954 | Gründung der "Freiwilligen Feuerwehr Berg" |
im Jahr 1954 | Die Dorfstraßen werden gepflastert und ausgebaut |
in den Jahren 1955-1975 | Wirtschaftswege ausgebaut und geteert |
in den Jahren 1956/57 | Flurbereinigung |
im Jahr 1957 | Neue Uhr auf dem Rathaus (Backes) |
im Jahr 1957 | Einweihung des Ehrenmahls |
in den Jahren 1958-1965 | Gemeindebücherrei |
im Jahr 1958 | Ende der Schafzucht in Berg |
in den Jahren 1961-1994 | Kläranlage Berg |
in den Jahren 1960/94 | Alte und neue Wasserleitung auf den Friedhof verlegt |
im Jahr 1962 | Umbenennung des Kreises St. Goarshausen in "Loreleykreis" |
im Jahr 1965 | Berger Kinder gehen nach Miehlen in die Schule |
im Jahr 1966 | Ortsschelle eingestellt "Schellepatt" |
in den Jahren 1966/78/89 | Gemeindehaus angebaut und umgebaut |
im Jahr 1967 | Altes Feuerwehrgerätehaus abgerissen |
im Jahr 1968 | Altes Schäferhaus abgerissen |
im Jahr 1969 | Bildung des "Rhein-Lahn-Kreises" |
im Jahr 1970 | Bei Schweinen und Kühen wird die künstliche Befruchtung eingeführt. |
im Jahr 1972 | Berg kommt zur Verbandsgemeinde Nastätten |
im Jahr 1972 | Das altes Rathaus wird abgerissen |
im Jahr 1974 |
Erstes Gräberfeld auf dem Friedhof geräumt; Die Leichenhalle wird gebaut: Die Hohl wird saniert, Kritzekauten werden zugeschüttet |
im Jahr 1975 |
Das alte Leiterhäuschen wird abgerissen; Berger Kinder können zum erstenmal einen Kindergarten besuchen (Miehlen) |
im Jahr 1980 | Die Grillhütte wird erbaut |
im Jahr 1984 | Die Schmiede wird abgemeldet. |
in den Jahren 1985-1987 | Die Dorfdurchgangsstraße wird saniert, Wasser und Kanal erneuert |
im Jahr 1988 |
Die Raiffeisenniederlassung wird geschlossen; Neue Wasserversorgung vom Hochbehälter Hainau |
im Jahr 1990 | Neuer Hochbehälter am Billchen geht in Betrieb |
im Jahr 1992 | Alter Hochbehälter in der Hohl wird abgerissen |
im Jahr 1994 |
Toilettenhäuschen an der Grillhütte gebaut; Abwasser an die neue Kläranlage Marienfels angeschlossen |
im Jahr 1995 |
Berger Turnverein wird abgemeldet; Dreschhalle abgerissen und ein Wohnhaus errichtet (Rathausstr. 8) |
im Jahr 1996 |
Zweites Jagdhaus am Billchen erbaut; Gemeindehaus neu verputzt; Partnerschaft mit Berg im Elsass geschlossen; Im Herbst "Support Africa e. V. Berg" gegründet |
im Jahr 1997 |
Schmiede abgerissen und ein Wohnhaus angebaut (Schulstr. 3); Die Straße "In den Füllgärten" fertiggestellt; Hagel-Unwetter am Pfingstsamstag |
im Jahr 1998 |
Einwohnerzahl steigt über 200 Personen; Partnerschaftsbaum (Winterlinde) gepflanzt in der Hohl; Im August wird die Starße "Altestraße" fertiggestellt; Wohnhausbrand im Mühlbachweg (H. Simon) |
im Jahr 1999 | Rhein-Lahn Zeitung im Dorf |
Silvester 1999/2000 | Große Silvesterfete für das ganze Dorf |
im Jahr 2000 |
Linde bleibt Naturdenkmal; Neue Teerdecke auf Feldweg Richtung Spieß; Aufstellung des Bebauungsplans im Kappesgarten |
im Jahr 2002 |
17. Januar Start des Bebauungsplans "Kappesgarten"; Chorleiterin Wilma Schmidt geht in Rente; Altbürgermeister Adolf Laux gestorben; Gemeindewald wird zertifiziert |
im Jahr 2003 |
Einwohnerzahl steigt über 250 Personen; Planung der Flurbereinigung wird begonnen |
im Jahr 2004 |
Im Mai Einweihung des Feuerwehrgerätehauses; Neuer Ortsbürgermeister Norbert Haxel; 27. bis 29. Aug. feiert die FFw Berg ihr 50jähriges |
im Jahr 2005 | 2. Platz belegt "Unser Dorf hat Zukunft" |
im Jahr 2006 |
75 Jahre Gemischer Chor Berg; 25 Jahre Wassermeister Edwin Pfeiffer wird verabschiedet; 10 Jahre Partnerschaft mit Berg im Elsass; Limes wird Weltkulturerbe |
im Jahr 2007 |
Funk-DSL wird eingerichtet, gemeinsam mit Hunzel; Verbandsgemeinde setzt die Doppik für Verwaltung ein; Forstreviere werden kommunalsiert (in die VG); BSV Berjer Spass-, Speil- u. Sportverein wird gegründet |
im Jahr 2008 |
24. September FFw: Start der Rettungsleitstelle in Montabaur; 2. September Gemeinderat beschließt eine Berger Fahne anzuschaffen |
im Jahr 2009 | Die Flagge von Berg wird genehmigt und während des Dorffestes präsentiert und eingeführt |